- Kirner Recycling & Abbruch Lösungen
- Soltau
- Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK) - Soltau
Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK) - Soltau
Adresse: Winsener Str. 17, 29614 Soltau, Deutschland.
Telefon: 8001123811.
Webseite: ahk-heidekreis.de
Spezialitäten: Müllabfuhr, Entsorgungsunternehmen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Leuchtmittel.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK)
⏰ Öffnungszeiten von Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK)
- Montag: 08:00–12:00, 13:00–16:30
- Dienstag: 08:00–12:00, 13:00–16:30
- Mittwoch: 08:00–12:00, 13:00–16:30
- Donnerstag: 08:00–12:00, 13:00–16:30
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über die Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK) aufbereitet, in einem formellen, freundlichen Ton und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit
👍 Bewertungen von Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK)
Henry W.
Eine sehr freundliche und nette Gesprächspartnerin. Habe vergessen die Tonne rauszustellen und gleich angerufen wie das Büro besetzt war. Sie hat noch versucht am selben Tag die entleeren zu lassen aber es ging nicht. Nun 4 Tage später. Es war ein freundliches Gespräch
Castles C. B. F.
Biomülltonnen werden auf regelmässiger Basis nicht ordnungsgemäss entleert. Ruft man die Hotline an wird darauf verwiesen das der angebrachte Chip den genauen Zeitpunkt der Leerung bestätigt (welches leider nicht geschehen ist!) - KI wie man sie nicht braucht! Ausserdem sind die Mitarbeiter der Hotline absolut nicht behilflich, frech, unfreundlich und beleidigend. Ein Dienstleister auf sehr niedrigem Niveau! Absolut nicht zufrieden stellend!
Marcel H.
Totale Kunden unfreundlich!
Ein Stern ist schon zuviel!
Hilfe ist nicht zu erwarten!
Wolfgang D.
Die Mitarbeiter/innen sind unhöflich sondern auch Inkompet, ob es Vorort oder am Telefon ist. Und Schreiben werden nicht beantwortet. Laut Anweisung der Geschäftsführung.
In meinem Fall sind Sie noch dreister.
Ich bin seit 2010 an der Adresse Eigentum gemeldet in Hamburg die HAK ist nicht in der Lage mir dort hin einen Gebührenbescheid zu übersenden. Darüber hinaus kompostiere ich seit 42 Jahren selbst als Land und Forstwirt dafür brauche ich keine Biotonne.
Und die Geschäftsführung sollte mal die Bürger/innen darüber aufklären was in die Biotonne/Kompost darf!.
Ein großer Teil darf nicht hinein, weil ein großer Teil von Obst und Gemüse im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen belastet sind selbst bei Bio Obst und Gemüse und alles was mit Pilzerkrankheiten etc. zu tun hat.
Entweder vom Supermarkt in den eigenen Garten über den eigenen Kompost oder über Blumenerde/Substrate
Man wusste früher schon warum vieles verbrannt wurde.
Der Begriff Phönix aus der Asche hat seinen begründeten Ursprung.
An den Geschäftsführer:
Wann erhalte ich die anständigen Gebührenbescheide der letzten Jahre.
Und Ihnen ist bekannt das Behörden nicht Rückwirkend Kosten übernehmen wenn die AHK nicht nach §§66 dem SGB nachgekommen ist.
Ich bin persönlich nicht unbedingt von der LGBTQ angetan obwohl ich dazu gehöre.
Es wäre sehr sehr zu begrüßen das die Geschäftsführung und die Mitarbeiter/innen zumindesten Respekt vor dem Grundgesetz Artikel 1-6 hat. Das ist das Minimum was ich als Deutscher und was alle EU Bürger und alle Weltbürger/Menschen erwarten dürfen und auch sollten.
Und ich weiße höflich auf was hin.
Es ist sehr auffällig das es vorwiegend 1 und 5 Bewertungen gibt.
Mitarbeiter und Familienangehörige und temporäre Lebensabschnittsbegleieter sollten hier nicht bewerten. Das diese anders behandelt werden wie Kunden mag in der Sache der Natur liegen.
Und die positiven 5er Bewertungen nix über die Arbeitsweise :
Das Tonnen vor die Tür gestellt werden ohne dass sie bestellt oder einen Termin gab.
Und dann noch die alten Papiere Tonnen (Grün)von 1985 die im sehr guten Zustand ausgetauscht wurden.
Die Tonnen von 2012 kommen nicht ansatzweise an die Qualität herran.
Und dafür noch Kosten zu berechnen das ist schon dreist.
Ich hoffe das diese Ressource zur Beantwortung meiner Briefe kommt.
Mit einer frischen Briese guter Luft aus der Hanse Stadt Hamburg
Hochachtungsvoll
Drewes
Persönlich habe ich nix dagegen eine neue Bewertung zu schreiben wenn die Sache geklärt wird oder werden könnte.
Dann kann aus Inkompetenz Kompetenz werden.
Etc etc.
Im übrigen wäre es schön wenn ihre Angestellten und Mitarbeiter/innen den Abfall aus den gelben Tonnen nicht großflächig auf meiner Wiese verteilen würden etc. Der Vorfall ist in ihrem Haus und beim Landkreis Heidekreis bekannt!!!
Chris E.
Man muss hier unterscheiden: Es gibt die freundlichen und kompetenten Mitarbeitern in der Verwaltung und in den Servicefahrzeugen: Mir wurde telefonisch immer schnell und kompetent geholfen. Und auch über die Fahrer kann ich nur gutes berichten: Einmal hab ich die Tonne erst rausgestellt als der Fahrer schon wieder weg war - aber auf der Rückfahrt hat er von sich aus die Tonne gesehen und geleert. 5 Sterne für diesen Teil der AHK!
Völlig aus der Bahn läuft es aber mit dem Sperrmüll-Trupp. Deren Leistung ist einfach nur unterirdisch:
Früher war „Sperrmüll“ mal der Inbegriff dafür, dass man alte Sachen loswerden konnte. Heute müssen die alten Sachen am besten gewaschen und sauber sein, und man soll wohl am besten noch mit anpacken, damit sich die Arbeiter nicht die Hände schmutzig machen müssen.
Aber den Begriff „Arbeiter“ haben die von heute gar nicht verdient! Das sind Rumsteher, Rumtelefonierer und Verweigerer. Da liegen also 4 Kubikmeter Sperrmüll, darunter ein fetter Ledersessel von 40 kg Gewicht, ein klein gehauenes Bettgestell, gebündelte Teppiche und VIEL Laminat. Etwa 100 Planken Laminat, etwa 150 cm hoch aufgeschichtet auf einer Holzpalette in zwei Türmen so dass man sich die Planken mit den gesunden Armen wegnehmen kann und jeder „Arbeiter“ frei entscheiden kann ob er nen 5-Kilo-Schein hat und nur 3 Planken nimmt – oder für sein Geld richtig zupackt. Aber die feinen Rumsteher bemängelten, dass diese Planken GEBÜNDELT sein müssen. Ernsthaft? Nächstes Mal mache ich um jede einzelne Planke eine Schleife drum, dann könnt ihr sie einzeln tragen.
Gut, es standen auch Dinge herum die wohl nicht als „Sperrmüll“ zählen: Waschbecken, große Bastkörbe, ein Spiegelschrank… Das hättet Ihr auch gern einfach stehen lassen können. ABER:
Aus Bockigkeit haben die „Arbeiter“ dann auch mal einfach NICHTS mitgenommen, GAR NICHTS! Es war entweder zuviel verlangt, den schweren Sessel aufzuladen oder zwei Schritte nach hinten zu machen, wo die gebündelten Teppiche lagen. Es sollte doch bitte alles fein säuberlich sortiert sein. Klar, nächstes Mal mache ich Euch Schilder mit HOLZ, TEPPICH, LAMINAT (GEBÜNDELT) und SESSEL, damit Ihr wisst was was ist.
Glücklicherweise kam noch ein anderer Trupp, der freundlich war und etwas Elektroschrott mitgenommen hat. Der ist von dieser Bewertung ausdrücklich ausgeschlossen und so sollten bitte auch die nächsten Arbeiter sein, die man erwartet.
Mit solchen Ereignissen muss ich meine 5-Sterne auf 3 korrigieren!
Amin B.
Gelbe Tonne nicht geleert, da zwischenzeitlich der Kalender geändert wurde. Auf Nachfrage hieß es Sorry kann ja mal passieren. Als von uns mal vergessen wurde (10 min später) die schwarze raus zustellen wollte die AHK direkt Geld sehen. Unverschämt
Matthias W.
Ich bin im allgemeinen eigentlich immer zufrieden gewesen mit der AHK aber das Chippen der grünen Tonne ist ja ein Reinfall die Plastikspäne werden einfach liegen gelassen auf dem Tonnenrand und dem Boden
Kai
Restmülltonne nur zur Hälfte geleert.
Nach einem Telefonat mit Fr. Brockman ( Telefonistin ) wurde ich unfreundlich darauf hingewiesen das da wohl was fest steckt und ich selber für die Entsorgung sorgen müsse. Nochmal kommt der Müllwagen nicht vorbei. Darauf hingewiesen habe ich Fr. Brockmann gefragt: ob ich den restlichen Müll vor die Tür der AHK kippen darf. Darauf sagte sie: Ja das können Sie machen. Also wissen wir alle wo wir den Rest los werden können!!!
Unfreundlichkeit in Persönlich und dafür bezahlt man Gebühren.