Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt - Rastatt

Adresse: Lyzeumstraße 23, 76437 Rastatt, Deutschland.
Telefon: 72223815555.
Webseite: awb-landkreis-rastatt.de
Spezialitäten: Entsorgungsunternehmen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Leuchtmittel.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

📌 Ort von Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt Lyzeumstraße 23, 76437 Rastatt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt

  • Montag: 08:00–12:00, 14:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–12:00, 14:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00, 14:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–12:00, 14:00–16:00
  • Freitag: 08:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

<>

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt (AWB) ist ein wichtiger Anbieter von Entsorgungsdienstleistungen (Entsorgungsunternehmen) im Landkreis Rastatt, Deutschland. Mit seiner Anschrift an der Lyzeumstraße 23, 76437 Rastatt, bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen im Bereich der Abfallentsorgung und -verarbeitung.

Kontaktinformationen:
Für Anfragen oder Informationen können Sie den AWB unter der Telefonnummer 72223815555 erreichen. Die Webseite des Unternehmens ist unter awb-landkreis-rastatt.de zu finden, wo detaillierte Informationen zu ihren Dienstleistungen, Tarifen und Kontaktdaten verfügbar sind.

Besonderheiten und Zugänglichkeit:
Der AWB zeichnet sich durch seine barrierefreie Ausrichtung aus. Der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten, dass alle Kunden bequem Zugang zum Dienstleistungszentrum erhalten. Zusätzlich bietet das Unternehmen Leuchtmittel an, was für Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen praktisch ist.

Bewertungen und Meinungen:
Auf Google My Business hat das Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt eine durchschnittliche Bewertung von 2,6/5 erhalten, basierend auf 7 Bewertungen. Diese Bewertungen zeigen, dass es sowohl positive als auch negative Erfahrungen gibt, was es für potenzielle Kunden ratsam macht, die Meinungen im Voraus zu prüfen.

Wichtige Informationen für Interessenten:
- Spezialitäten: Der AWB ist speziell auf Entsorgungsunternehmen fokussiert und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen.
- Öffnungzeiten: Obwohl die Öffnungszeiten nicht explizit erwähnt werden, ist es empfehlenswert, vor einem Besuch auf der Webseite nachzuschauen oder telefonisch zu kontaktieren.
- Zusätzliche Dienstleistungen: Neben der Grundabfallentsorgung könnten zusätzliche Dienstleistungen wie Wertstoffsammelstellen oder spezielle Entsorgungsprogramme angeboten werden.

Empfehlung:
Falls Sie sich für die Abfallentsorgung im Landkreis Rastatt interessieren oder Dienstleistungen des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Rastatt in Anspruch nehmen möchten, empfehle ich Ihnen, die offizielle Webseite zu besuchen. Hier finden Sie nicht nur wichtige Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen, sondern auch die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen oder Angebote anzufragen. Berücksichtigen Sie auch die Bewertungen und die barrierefreie Gestaltung des Unternehmens, um eine positive Erfahrung zu gewährleisten.

Für Fragen oder spezifische Anforderungen ist der telefonische Kontakt unter der angegebenen Nummer besonders praktisch. Die barrierefreie Infrastruktur macht es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität möglich, die Dienstleistungen des AWB in Ansp

👍 Bewertungen von Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt - Rastatt
Reiner S.
1/5

Vorsicht bei der Anlieferung bei den Recyclinghöfen des LRA Rastatt: Ich kann nur jedem empfehlen sich vorher über die Preise zu informieren. Diese sind im Internet abrufbar. Mann kann nämlich gehörig Geld sparen, Beispiel: Ich lieferte am 7.9.2024 720 kg Altholz von einem Gartenzaun an. Dieses wurde in AIV kategorisiert (warum ist eine andere Frage). Unter 200 kg kostet das 25 € pauschal. Über 200 kg werden 235 € pro Tonne berechnet. Also immens höher. So kam ich fast auf 170 €. Wäre ich 4 Mal gefahren oder hätte 4 Anhänger aus der Nachbarschaft benutzt... hätte ich sogar 796 kg für 100 € entsorgen können. Ersparnis fast 70 €. Also lieber mehrfach anliefern und vielleicht auf mehrere Tage verteilen, dann spart ihr Geld. Abgezockt wird man ja schon genug und es muss nicht jedem so gehen, wie mir. Sobald die anfangen zu wiegen, nachfragen und wieder wegfahren und halt mehrfach kommen.

Als Antwort bekommt man Hinweise auf die Vorschriften...und dass es unökologisch sei mehrfach anzufahren. Aus Gründen der Ökologie 70 € daraufzuzahlen ist jedoch unlogisch.

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt - Rastatt
Alles M.
1/5

Nicht sehr freundlich und nicht in der Lage eine Lösung anzubieten wenn die Tonne nicht geleert wird da zu schwer und das bei einen System das in Volumen abgerechnet und bestellt wird

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt - Rastatt
Winchester
1/5

Kein durchkommen, man wird durch die Warteschleife nach etlichen Minuten raus geworfen & beim Chat bekommt man auch keine rueckmeldung.
Ziemlich desinteressiert am Kunden.

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt - Rastatt
Rainer W.
4/5

Man tut was man kann. Bei der anfallenden Menge an Gartenabfällen keine leichte Aufgabe.

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt - Rastatt
Bom D. S. A. S. U. P. (. D. F.
1/5

Wertstoffhof? Wo kann man denn hier Wertstoffe entsorgen?

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt - Rastatt
Gerhard P.
5/5

Benötigen Sperrmüll Termine

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt - Rastatt
Ismail C.
5/5

Go up