Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH - Hildesheim

Adresse: Ruscheplatenstraße 25, 31137 Hildesheim, Deutschland.
Telefon: 512178090.
Webseite: prezero.de
Spezialitäten: Entsorgungsunternehmen, Containerdienst, Angelverein, Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Online-Kostenvoranschläge, Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 52 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH

Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH Ruscheplatenstraße 25, 31137 Hildesheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH

  • Montag: 07:30–16:00
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: 07:30–16:00
  • Donnerstag: 07:30–18:00
  • Freitag: 07:30–16:00
  • Samstag: 08:00–12:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH in einem formellen, freundlichen Ton zusammenfasst, inklusive

👍 Bewertungen von Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH

Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH - Hildesheim
Simon Z.
2/5

Es kann doch nicht sein das man 15 Minuten ansteht um auf eine Waage zu fahren...muss dann aussteigen, reingehen und sagen daß man Bar zahlt...ihr habt doch ne Ampel. Warum muss man überhaupt reingehen? Auf die Waage fahren, wiegen, Ampel wird grün... könnte alles so einfach sein. Dann bringt man seinen Grünschnitt weg und muss wieder 15 bis 20 Minuten warten damit man bezahlen kann...zwei Sterne gab es weil die Frau an der Kasse sehr freundlich ist. Vielleicht mal die Abläufe Überdenken.

Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH - Hildesheim
Dragon F.
1/5

Sehr unfreundliche patzige Dame am Empfang teilweise so ein aggressiver Ton . Wenn man nicht mit Menschen umgehen kann sollte man sich ein anderen Beruf suchen . Rest der Mitarbeiter ansonsten super nett .

Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH - Hildesheim
Jessica L.
5/5

Wir sind sehr zufrieden. Endlich mal eine faire Abrechnung wo der Grünschnitt gewogen wird. Wenn man unfaire Preise möchte (wie einige hier geschrieben haben), dann fahrt doch nach Alfeld zum Wertstoffhof. Da bezahlt ihr dann einfach 3x so viel, alles frei Schnauze und warten muss man auch noch. Wir sind sehr zufrieden mit dem BEZ. Und Wartezeit hat man halt. Lässt sich halt manchmal nicht vermeiden. Hinzu kommt, dass man 2 Monate im Jahr den Abschnitt kostenfrei abgeben kann. Besser geht es doch nicht 👍

Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH - Hildesheim
Rüdiger R.
5/5

Ich muss sagen, dass ich auch schon warten musste. Trotzdem, wurde ich korrekt behandelt u mir wurde, von den freundlichen Mitarbeitern, beim Entladen geholfen! Ausserdem, beim Aldi usw. muss ich auch in der Warteschlange stehen u warten, bis ich an der Reihe bin. Ich weiß, wenn ich zum Kompostwerk fahre, Wartezeit ist einzuplanen! Ich bin schließlich nicht auf der Flucht !

Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH - Hildesheim
Christoph S.
1/5

Liebe Geschäftsführer, bitte erhört doch einfach die Bitten eurer Kunden! Ich habe gerade drei Säcke Schnittgut in meinem Kofferraum zum Hof gebracht. Der Prozess ist aberwitzig und erinnert an eine angestaubte Behörde.
Anstehen, um auf die Waage zu kommen: 10 Minuten. Abladen 5 Sekunden. Anstehen, um wieder auf die Waage zu kommen und um zu bezahlen: 10 Minuten. Mitarbeiter: Unfreundlich. 90% der Kunden sind PKW mit Kleinstmengen. Warum nicht endlich schnell und einfach mit Pauschalen arbeiten?

Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH - Hildesheim
Vossi B.
1/5

Hallo,
Ich war heute wieder hier um Grünschnitt abzugeben. Also auf die Waage fahren und in das Büro gehen. Dort saß eine ältere unzufriedene Dame. Ohne Blickkontakt antwortet sie auf mein Hallo mit „Guten Tag“. Ihr nächster Satz - Barzahler, Privatanlieferung? Ich hatte seit dem Hallo nichts mehr gesagt. Meine Antwort war, ich habe einen Gutschein, daraufhin wurde ihr Ton noch schroffer. Das ist ja keine Barzahlung. Dann im Befehlston gab es die Ansage bei der Ausfahrt nochmal auf der Waage zu halten und ins Büro kommen. Also gehalten, dann ins Büro nach 5-10 Sekunden Wartezeit hinter der schon längst überholten Plexiglas Scheibe, drehte sich die selbstgefällige Mitarbeiterin um und sagte „Alles ok“. Warum winkt man nicht am Fenster und signalisiert -alles ok- Oder noch besser mit Digitalen Hilfsmitteln.
Ich habe selten ein solch überhebliches Verhalten erlebt.
Bin ich ein Kunde oder Bittsteller?

Klaus-Dieter Voß

Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH - Hildesheim
Mirko L.
3/5

Man sollte nicht für 3 Säcke mit Grünschnitt zweimal anstehen müssen, insgesamt 10 Minuten. Richtet mal eine 'schnelle' Fahrspur ein, pauschal 5 Euro, bis zu x Säcke ! Ausserdem sollte der Kunde , der die Waage benutzen muss , nicht zweimal (!!) ins Häuschen zur Kasse laufen müssen . Waage ablesen und (elektronisch) kassiert werden kann aussen . Geht in jedem Parkhaus .

Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH - Hildesheim
Roland S.
2/5

Wie wenig kann etwas digitalisiert sein? Fahr zum Kompost Werk und erlebe es. Warum z.Bsp muss man nach dem auf die Waage fahren ins Büro gehen? Um Zusagen Barzahlungen Es gibt mittlerweile Kennzeichen Erfassung. Warum kann man nicht online einen Termin buchen, eine Zahlungsart hinterlegen, Kennzeichen angeben und fertig. So wie wenn man eine Fähre bucht, ein Parkhaus befährt. Weil wir in Deutschland sind. Warum soll es für den Kunden bequem sein! Es ist noch viel Luft nach oben.

Go up