Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen - Tostedt

Adresse: Harburger Str. 26, 21255 Tostedt, Deutschland.
Telefon: 418222246.
Webseite: landkreis-harburg.de
Spezialitäten: Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien, Elektroteile, Leuchtmittel, Metalldosen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen

Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen Harburger Str. 26, 21255 Tostedt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00–19:00
  • Samstag: 08:00–13:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen zusammenfasst und formatiert, um eine umfassende Empfehlung zu geben:

Der Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen – Ein Experte für Recycling

Der Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen, gelegen in der Harburger Str. 26, 21255 Tostedt, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger der Harburger Landgemeinde, die Wert auf eine umweltfreundliche Entsorgung ihrer Abfälle legen. Mit der Telefonnummer 418222246 und der Webseite landkreis-harburg.de ist die Kontaktaufnahme und die Information über Öffnungszeiten und Dienstleistungen unkompliziert möglich.

Lage und Infrastruktur

Der Kompostplatz befindet sich im Herzen von Todtglüsingen, einem idyllischen Ortsteil von Tostedt. Die Anbindung ist gut, und es ist leicht zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist, dass der Kompostplatz barrierefrei gestaltet ist. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Standort problemlos nutzen können. Zudem werden hier Akkus/Batterien, Elektroteile und Leuchtmittel entgegengenommen – ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Der Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen ist primär ein Recyclinghof. Hier können Bürgerinnen und Bürger verschiedene Abfallarten fachgerecht entsorgen, darunter auch Metalldosen. Die angebotenen Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, dass die Abfälle möglichst effizient und umweltfreundlich verwertet werden. Es scheint, als ob die Mitarbeiter sich intensiv mit der Organisation und der Abläufe auseinandersetzen, was die Besucherfahrung positiv beeinflusst.

Bewertungen und Eindruck

Das Unternehmen genießt bei seinen Kundinnen und Kunden einen hervorragenden Ruf. Laut Google My Business gibt es beeindruckende 72 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,2 von 5 Sternen. Die positiven Rückmeldungen deuten auf eine besonders freundliche und kompetente Mitarbeiterbetreuung hin, die Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung legt. Auch die erweiterten Öffnungszeiten werden häufig als besonders erfreulich hervorgehoben. Der Eindruck ist, dass hier Wert auf eine hohe Servicequalität und Transparenz gelegt wird.

Weitere Informationen

Der Kompostplatz bietet eine effiziente und professionelle Abfallentsorgung. Die Kombination aus barrierefreiem Zugang, einem freundlichen Personal und einer breiten Palette an Akzeptanzleistungen macht ihn zu einer optimalen Wahl für alle, die sich für eine nachhaltige Entsorgung ihrer Abfälle interessieren. Die lange Tradition (über 20 Jahre) zeigt, dass es sich um einen verlässlichen und etablierten Ort handelt.

Fazit: Der Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen ist mehr als nur ein Recyclinghof – er ist ein Beispiel für umweltbewusste Praxis im Landkreis Harburg. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite landkreis-harburg.de über die aktuellen Öffnungszeiten und die spezifischen Entsorgungsbedingungen zu informieren und direkt Kontakt aufzunehmen, um Ihr individuelles Anliegen zu besprechen. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten

👍 Bewertungen von Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen

Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen - Tostedt
Hilke S.
5/5

Fahre seit über 20 Jahren nach Todtglüsingen, die Mitarbeiter sind gut drauf, haben alles im Blick und sind immer für ein freundliches Wort zu haben. Sie helfen gern und umgehend. Die Preise sind fair und transparent. Besonders erfreulich sind die erweiterten Öffnungszeiten. Bitte weiter so!

Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen - Tostedt
Phinics 2.
5/5

Sehr freundliches Personal und vor allem, im Vergleich zu Rade, auch faire Preise!
Hier fahre immer als erstes hin wenn es möglich ist.
Woanders nur noch als Notlösung.

Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen - Tostedt
Andreas L.
5/5

Sehr freundliche Mitarbeiter, Verladung unkompliziert und schnell. Super Kompost ohne Müllreste einfach perfekt.

Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen - Tostedt
L
1/5

Als Frau wird man hier komplett ver*
Habe 3 Euro bezahlt pro kleiner Eimer mit Bauschutt, was nicht nur astronomisch teuer ist, sondern auch nicht der Preisliste entspricht. Einfach Abzocke.

Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen - Tostedt
Gunther V. E.
4/5

Das mit den willkürlichen Preisen,wie einige schreiben, kann ich nicht verstehen. Die Preisliste ist überall einsehbar, auch auf der Webseite des Landkreises.
Grünabfall bis 1m³ kann kostenlos abgeben werden. Wer mit einem vollen Anhänger kommt, sollte wissen, wie viel er geladen hat. Das Kasten-Innenmaß sollte jeder wohl selbst berechnen können. Wenn man mehr wie 1m³ hat, kostet es halt.

Einzige Kritik habe ich an den Öffnungszeiten, die sind etwas sportlich für Berufstätige.

Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen - Tostedt
Marcel L.
5/5

Total freundliche Mitarbeiter und machen IMMER einen fairen Preis, und als dank lasse ich immer was für die Kaffeekasse da 🙂 nur weiter zu empfehlen !

Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen - Tostedt
Ole B.
5/5

Top Anlage für Grünabfall, komme immer mit einem vollen Anhänger dort an, man kann dort gut wenden. Personal auch sehr freundlich 🙂

Kompostplatz Tostedt-Todtglüsingen - Tostedt
Patrick S.
5/5

Ich fahre hier immer gerne hin. Nie Wartezeiten, vernünftige Preise und sehr kulant. Ich kann gar nicht verstehen, dass jemand die die Jungs als unfreundlich bezeichnet. Sind halt nordisch kühle aber sehr nette Leude.

Go up