Recycling-Station Hohentor - Bremen

Adresse: Am Hohentorspl. 8, 28199 Bremen.
Telefon: 04213613611.
Webseite: die-bremer-stadtreinigung.de
Spezialitäten: Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Elektroteile, Farbkartuschen, Glasflaschen/‑gefäße, Kleidung, Metalldosen, Plastikflaschen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 173 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Recycling-Station Hohentor

Recycling-Station Hohentor Am Hohentorspl. 8, 28199 Bremen

⏰ Öffnungszeiten von Recycling-Station Hohentor

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–14:00
  • Sonntag: Geschlossen

Die Recycling-Station Hohentor befindet sich an der Adresse Am Hohentorspl. 8, 28199 Bremen und bietet eine umfangreiche Auswahl an Dienstleistungen für die Verwaltung und Entsorgung von Abfällen. Das Unternehmen hat eine spezialisierte Abteilung, welche sich auf das Sammeln und Recyceln verschiedener Materialien wie Elektroteile, Farbkartuschen, Glasflaschen/‑gefäße, Kleidung, Metalldosen und Plastikflaschen spezialisiert hat. Die Anlage ist auch barrierefrei, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Die Bewertungen für dieses Unternehmen auf Google My Business belaufen sich auf insgesamt 173, wobei der durchschnittliche Meinungsniveau 3.6/5 beträgt. Diese Bewertungen bieten wertvolle Informationen für potenzielle Kunden und verdeutlichen die Zufriedenheit anderer Nutzer mit den Dienstleistungen der Recycling-Station Hohentor.

Die Recycling-Station Hohentor kann telefonisch unter 04213613611 erreicht werden und bietet zudem auf ihrer Webseite die-bremer-stadtreinigung.de umfassende Informationen über die angebotenen Services und Öffnungszeiten.

Die Recycling-Station Hohentor ist nicht nur ein idealer Ort für die Entsorgung von verschiedenen Abfällen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung. Die spezialisierten Servicemöglichkeiten und die barrierefreie Gestaltung der Anlage machen die Station zu einem verantwortungsvollen und kundenfreundlichen Angebot. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt über die Webseite in Kontakt mit der Station zu setzen, um weitere Informationen oder spezifische Anliegen zu besprechen. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken bezüglich der Entsorgung Ihrer Abfälle haben, stehen die Mitarbeiter der Recycling-Station Hohentor Ihnen gerne zur Verfügung.

👍 Bewertungen von Recycling-Station Hohentor

Recycling-Station Hohentor - Bremen
John M.
1/5

Die Recycling-Station Hohentor ist ein wahres Trauerspiel. Heute, 06.01.2025, war die Station zwar geöffnet aber man konnte wegen "Überfüllung" keine klein Elektrogeräte mehr abgeben. Man solle morgen wieder kommen.

Bin dann beim Hornbach mein Elektroschrott ( 1 - 2 KG ) losgeworden.

Wenn es nicht so traurig wäre, wärs schon wieder fast lustig. Nur leider sind es UNSERE Müllgebühren.

Recycling-Station Hohentor - Bremen
PP M.
4/5

Ich habe hier bei meinem ersten Besuch eine gute Erfahrung gemacht. Ich hatte nur ein paar Kleinigkeiten in einer Tasche und kam zu fuß. Mir wurde geholfen und ich bin alles losgeworden. Es standen mehrere Mitarbeiter zur Beratung bei den Containern bereit. Ich konnte nichts Negatives feststellen. (Februar 25)

Recycling-Station Hohentor - Bremen
Sylwia B.
1/5

Wir reden immer wieder von Klimaschutz. Wie erklären Sie mir folgenden Sachverhalt?
Ich bin heute morgen 9.40 Uhr zur Station am Hohentorplatz mit
Grünschnitt gefahren. Wieder einmal umsonst.Geschlossen.! Danke für die vertane Freizeit und das ein
verplämperte Benzin. Eine
Info auf der Internetseite wäre angebracht gewesenen. Personalmangel verstehe ich , aber den Umgang damit nicht.

Recycling-Station Hohentor - Bremen
maren P.
5/5

Ich bin aus Bremen Nord und ab und an nutze ich diese Station . Also wir hatten in Aumund eine tolle Station mit freundlichen Menschen, die nach und nach zusammengeschrumpft ist und und sogar für mehrere Wochen geschlossen war.
Jetzt ist der Weg weiter nach Rönnebeck oder Lesum.
In Rönnebeck erlebe ich häufig sehr unfreundliche Behandlung und fahre nur äußerst ungern dort hin. Burg ist nicht so gut erreichbar von Aumund aus, da ist auch sehr freundliches und aufmerksames Personal und Hohentor?
Ich kann die Beschwerden nicht nachvollziehen.
Die Homepage machen sicher nicht die Mitarbeitenden und Ja, es ist supernervig hin zu fahren und dann vor geschlossenen Türen zu stehen, daher habe ich mir angewöhnt vorher anzurufen.
Und ich freue mich auf morgen, dort meinen Grünschnitt abzugeben, denn hier ist erst ab 12.00 geöffnet, zu spät für mich.‘
Von mir gibt’s fünf Sterne für Hohentor!

Recycling-Station Hohentor - Bremen
Jens B.
1/5

Die Angestellten sitzen dort ständig unter ihren Vordach und haben ihren Spaß. Wahnsinn was man mit unseren Müllgebühren so finanziert. In der normalen Arbeitswelt hätten die Herrschaften wohl kaum eine Chance. Ich habe auch jedesmal das Gefühl das die abgegeben Werfstoffe sondiert werden ob sie die nicht doch noch Privat für sich nutzen können....wäre die Lage des Standorts dort nicht für mich perfekt. Würde ich woanders hinfahren.

Recycling-Station Hohentor - Bremen
A. R.
1/5

Immer wieder nervig, drei Mitarbeiter sitzen unter ihrem Vordach und geben arogante Antworten und Anweisungen. Ich verstehe nicht warum dort drei Mitarbeiter sind, einer würde reichen, dann würde auch nicht über die anlieferden Kunden hergezogen. Soetwas von unfreundlich, man kann nicht verstehen wie es geduldet wird, gibt es dort keinen Vorgesetzten?

Recycling-Station Hohentor - Bremen
P. S.
5/5

Das erste, das Team ist eine 1also Top, die Organisation einmalig. Hier passt ja alles jede Person die da was zu sagen hat weiß was er, oder Sie machen. Auch für Restmüll gibt es eine Tüte Preis 7,50 Euro. Immer wieder gern kommen wir hier her.

Recycling-Station Hohentor - Bremen
Rolf S.
1/5

Ich war heute (28.12.) bei diesem Wertstoffhof, der laut Internet ab 09:00 geöffnet sein sollte.
Geschlossen wegen Personalmangel, während 3 Leute mit den Händen in den Taschen über den Hof schlürfen.
1. Wozu gibt es Öffnungszeiten im Internet, man hätte eine Info über die Schließung ja auch mal
veröffentlichen können, stattdessen lässt man die Bürger sinnlos durch die Stadt eiern,
2. Reichen drei Leute nicht um zu öffnen, müssen min. vier die Hände in den Taschen haben?
Man mag das als bösen Kommentar sehen aber die zweifelhafte "Arbeitseinstellung" ist
schon mehr als Auffällig und das bei jedem Besuch. Letztlich machen die Bürger die dort
versuchen Ihre Wertstoffe zu entsorgen ja die Arbeit, indem Sie die Materialien sortiert in die
entsprechenden Behältnisse packen.
3. Ich bin dann zur Blocklanddeponie gefahren, die zwar voll aber wenigstens offen war.
Bei all dem fällt einem dann ein das die Entsorgungsgebühren zu den höchsten im Land gehören.
4. Ja das ist jetzt vielleicht böse aber leider war. Wenn man es dem Bürger, den man vorher über Gebühren ordentlich abgezockt hat, so schwer macht korrekt zu entsorgen muss man sich nicht wundern wenn die Leute Ihre Kram in den Wald schmeißen.
Ich arbeite in Niedersachsen, dort funktioniert das alles einfacher kulanter und billiger!

Go up