Wertstoffannahmestelle Langenweg - Oldenburg

Adresse: Felix-Wankel-Straße 7, 26125 Oldenburg, Deutschland.
Telefon: 4412354444.

Spezialitäten: Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien, Elektroteile, Leuchtmittel, Metalldosen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 95 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Wertstoffannahmestelle Langenweg

Wertstoffannahmestelle Langenweg Felix-Wankel-Straße 7, 26125 Oldenburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wertstoffannahmestelle Langenweg

  • Montag: 08:30–12:45, 13:30–16:30
  • Dienstag: 08:30–12:45, 13:30–16:30
  • Mittwoch: 08:30–12:45, 13:30–16:30
  • Donnerstag: 08:30–12:45, 13:30–16:30
  • Freitag: 08:30–12:45, 13:30–16:30
  • Samstag: 08:30–14:00
  • Sonntag: Geschlossen

Wertstoffannahmestelle Langenweg: Eine detaillierte Übersicht

Die Wertstoffannahmestelle Langenweg, die unter der Adresse Felix-Wankel-Straße 7, 26125 Oldenburg, Deutschland, zu finden ist, ist ein zentraler Ort für das ordnungsgemäße Recyceln und Entsorgen von verschiedenen Materialien. Das Telefonnummer lautet 4412354444. Diese Anlage bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Möglichkeiten zur nachhaltigen Ressourcennutzung.

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Recyclinghof: Die Wertstoffannahmestelle ist spezialisiert auf Recycling und Entsorgung. Hier können verschiedene Wertstoffe wie Akkus, Elektroteile und Leuchtmittel, sowie Metalldosen, entsorgt werden.
  • Barrierefreier Zugang: Sie bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um den Zugang für alle Benutzer zu ermöglichen.

Andere interessante Daten

  • Es gibt verschiedene Container für verschiedene Arten von Abfällen, was es einfach macht, die richtige Entsorgungsmethode zu wählen.
  • Die Wertstoffannahmestelle ist ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Recyclingkonzepts und trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat eine durchschnittliche Bewertung von 3,3 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 95 Bewertungen. Die Bewertungen zeigen, dass das Personal nett ist, aber einige Kritikpunkte, wie z.B. die Organisation der Container und die Qualität des angebotenen Komposts, werden diskutiert. Es scheint jedoch, dass die meisten Benutzer zufrieden sind und den Service nutzen, um ihr Abfallmanagement effektiv und umweltfreundlich zu gestalten.

Empfehlungen

Für Personen, die nach einer zuverlässigen und umweltfreundlichen Lösung für das Entsorgen und Recyceln von Abfällen suchen, ist die Wertstoffannahmestelle Langenweg eine gute Option. Die barrierefreie Infrastruktur und die Vielzahl an Dienstleistungen machen es zu einem attraktiven Angebot für eine breite Palette von Nutzern. Es ist allerdings empfehlenswert, vor einem Besuch die Öffnungszeiten und die Anzahl der Container für jedes Material zu prüfen, um den Entsorgungsvorgang so effizient wie möglich zu gestalten.

👍 Bewertungen von Wertstoffannahmestelle Langenweg

Wertstoffannahmestelle Langenweg - Oldenburg
T. A.
3/5

Personal ist nett. Preise sind ein wenig zu hoch. Allerdings sollte der Standort bzw die Aufteilung der Container besser organisiert werden, sodass es schneller geht. Eine zweite Ausfahrt nach den Grünabfällen wäre einfacher.

Wertstoffannahmestelle Langenweg - Oldenburg
Deepsea E.
3/5

nicht so tolle kompostqualität… von ca. 1 qm kompost konnte ich ein paar schubkarren voll gleich wieder entsorgen, denn blähton, einfachen sand u. alte, unverrottete wurzeln will ich nicht in meinen gemüsebeeten haben. bin etwas enttäuscht.
gibt es keine qualitätskontrolle für den angebotenen kompost?🤔

Wertstoffannahmestelle Langenweg - Oldenburg
Sven G.
1/5

Es ist mir jedes Mal ein innerliches Blumenpflücken mit euch.

Wie kann man mit konstant, ungeachtet des Wochentags oder der Uhrzeit, so unfreundlich und schlecht gelaunt sein? Wieso sind die Mitarbeiten in Neuenwege immer so gut gelaunt und ihr nicht?

Ich hätte meinen Job sicher nicht mehr, wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde. Für mich ist diese Annahmestelle ein notwendiges Übel, aber mehr auch nicht. 👎

Wertstoffannahmestelle Langenweg - Oldenburg
Michael K.
4/5

Ich fahre vornehmlich dorthin um Grün zu entsorgen. Das klappt gut wenn man die Autofenster öffnet und ehrlich sagt was man hat. Dann 3 oder 6 Euro. Dann gibt es noch einige Wertstoffe die dort abgegeben werden können. Da muss man tatsächlich genau informiert sein was dort geht. Ist nicht ganz einfach fachgerecht zu trennen und steht auf der Jahreskarte wie es geht.
Das Stammpersonal ist bekannt und mit einem der Herren geht es besonders verbindlich und klar. Wenn krankheitsbedingt andere da sind kann es schwierig werden.
Ich hatte vor 2 Jahren schon die Schulung der Mitarbeiterinnen vorgeschlagen, da mir einige Leute doch recht überfordert schienen, dass komplizierte ABfallsystem durchzusetzen.
Und nochmal: wenn die Leute dort Bürger schikanieren; nach dem Namen fragen, Zeit und Uhrzeit

Wertstoffannahmestelle Langenweg - Oldenburg
Aron
2/5

Unzureichende Informationen durch die App/Homepage darüber, was genau und in welchen Mengen abzugeben ist.

Wertstoffannahmestelle Langenweg - Oldenburg
Karl-Heinz O.
1/5

Wollte ein paar alte Koffer entsorgen. Vorher Ausweiskontrolle, ob ich wirklich in OL wohne. Danach der Hinweis, dass ich damit nach Neuenwege fahren müsste. Das macht Sinn nochmal fast 10km (Gesamt knapp 20km) zu fahren. Das nächste Waldstück wäre näher ... .

Wertstoffannahmestelle Langenweg - Oldenburg
Nico
1/5

Absolute Frechheit dieser Standort. Wenn man im Auto etwas hat,was dort nicht entsorgt werden darf, darf man den Rest auch nicht entsorgen, selbst wenn es sich um Grünabfälle handelt. Ganz zu schweigen von dieser sehr sympathischen Frau in dem kleinen Häuschen. Die alte hätte ich am liebsten aus ihrem Häuschen gezogen und auf links gedreht. Sowas respektloses hab ich lange nicht erlebt. Ein Stern ist noch zu viel !!

Wertstoffannahmestelle Langenweg - Oldenburg
Heiko B.
1/5

Schob wieder einmal geschlossen wegen Krankheit. Unmöglich, kaum zu glauben. M.E. eher wenig Bereitschaft zur Arbeit. Die Stadt Oldenburg muss dann eben aus anderen Dienststellen Personal einsetzen. Das aber dürfte hier in Oldenburg wohl Wunschdenken bleiben.

Go up