Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb - Moschheim

Adresse: Bodener Str. 15, 56424 Moschheim, Deutschland.
Telefon: 260268060.
Webseite: wab.rlp.de
Spezialitäten: Entsorgungsunternehmen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Leuchtmittel.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 104 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb Bodener Str. 15, 56424 Moschheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb

  • Montag: 08:30–12:00
  • Dienstag: 08:30–12:00
  • Mittwoch: 08:30–12:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 08:30–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb zusammenfasst, formell und in der dritten Person verfasst, mit Hervorhebung wichtiger Begriffe und unter Verwendung von

👍 Bewertungen von Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb - Moschheim
Stefan M.
5/5

Also bei so vielen negativ Bewertungen,was ich hier gelesen habe, muss ich hier bei uns sagen, das es noch nie irgendwelche Probleme gab, egal in welcher Hinsicht.
Vielleicht sollte sich der Abfall-Betrieb mal mit den einzelnen Punkten und Beschwerden der Mitbürger intensiver auseinandersetzen um ins Gespräch zu kommen.

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb - Moschheim
Mirolf N.
1/5

Halten sich nicht an die Datenschutz Verordnung !

Versenden Mahnungen in Briefumschlag mit Sicht Fenster wobei das Briefpapier rot als Mahnung zu erkennen ist wo jeder sich denken kann das eine Mahnung ist an Datenschutz Verordnung sowie Post Geheimnis wird hier verstoßen meiner Meinung nach.... Verbraucherschutz sowie Datenschutzbehörde sollte hierüber Informiert werden.

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb - Moschheim
Christian K.
1/5

Vorsicht vor diesem Verein. Die Mitarbeiter sind nicht in der Lage die Müllcontainer ordnungsgemäß abzustellen. Trotz mehrfacher Beschwerde haben die einfach kein Bock. Jetzt sind zum wiederholten male 2 Container gegen mein parkendes Fahrzeug gestoßen aufgrund stärkeren Windes und nicht angezogener Bremse bzw. garnicht Erst funktionierender Bremse. Aussage der Mitarbeiter war, sie haben es angezogen. Auf Nachfrage wie sie dann nicht feststellen konnten, dass die Bremse defekt sei, sagte Herr Personalleiter nur kann ja jetzt gerade kaputt gegangen sein. Außerdem meinte Herr Personalleiter auch ich solle mich nicht so anstellen sei nur ein Lackschaden. Dazu machte er bei seiner Versicherung auch noch falsche Angaben

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb - Moschheim
Castle B.
1/5

Die WAB, eine ganz besondere Müllabfuhr.

Wir sind vor einiger Zeit vom Kreis MYK nach Höhr-Grenzhausen gezogen.
Nach vorherigen Stationen in Nord und Süddeutschlsnd.

Wir haben also schon was gesehen von Deutschland, die WAB jedoch ist einzigartig.

Wir dachten ja, Müllabfuhrbetriebe sind dafür da, um uns zu helfen die Umwelt sauber zu halten.
In Höhr-Grenzhausen jedoch sieht es nach dem die Müllabfuhr da war, aus wie in einer verlassenen Stadt. Müll wird vom Wind über die Straßen geweht, gelbe Säcke die reißen, weil sie so eine miserable Qualität haben werden einfach liegen gelassen. Wenn grün Abfall gefahren wird, und jemand der es nicht versteht die Sachen in Plastik Tüten gepackt hat, dann werden eben diese Tüten auf die Straße geschmissen, damit alle Nachbarn etwas davon haben.
Warum haben Müllautos Schaufel und Besen immer dabei? Bei der WAB zur Deko .

Ich muss die Mülltonnen kaufen, reißen diese jedoch, da bei einer Leerung 10x die Schüttung betätigt wird, also die WAB sie kaputt gemacht hat, muss ich jedoch die neue Tonne bezahlen.

Der Papiermüll neben der Tonne wird nicht mehr mit genommen. Die WAB verdient Geld mit Altpapier, was aber egal ist, da sie die Gebühren erhöhen können wie sie möchten, man hat ja keine Alternative, Ausschreibungen finden natürlich bei einem staatlichen Unternehmen auch keine statt. Wir bezahlen sie ja auch mit unseren Steuern.

Also zurück zum Papier, die WAB nimmt Papier neben der Tonne auch weiterhin mit, wenn man die Müllwerker mit Geld besticht. Nettes Nebeneinkommen, wo es doch schon lange nicht mehr so viel Geld an Weihnachten usw gibt.
Von mir gibt es keinen Cent, ich werde das Papier auch anders los.

Nach der Leerung ist auch keiner in der Lage die Tonnen wieder auf das Grundstück zu stellen wo sie vorher standen. Nein, man schubst sie auf den Bürgersteig und wenn man ein Kinderwagen oder Rollstuhl sein eigen nennt, dann muss man halt runter vom Bürgersteig. Würde man dies als Privatmann machen, wäre das Ordnungsamt sofort vor Ort. Das ist Behördenwillkür!

Letztes Jahr war bei uns eine Baustelle vor dem Haus, wegen Glasfaser, somit hätte man rückwärts von der anderen Seite ein zweites Mal unser Haus anfahren müssen, was jedoch unterblieb und somit kein Papier abgeholt wurde.

Ich habe auch schon bei der WAB angerufen um obige Sachen zu klären, wurde dann aber nur von einem weiblichen Rottweiler am Telefon in einem unmöglichen Ton angemacht, als ich nach dem Namen der Dame fragte, legte sie einfach auf.

Auch auf der Deponie, kein Lächeln nur leere Blicke und wichtig tun. Aber so ein paar bildungsferne Angestellte die sich als Kontrolettis aufspielen.

Ich habe so etwas noch bei keiner anderen Müllabfuhr gesehen, und habe wie anfangs erwähnt schon einige erlebt.

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb - Moschheim
Christel S.
1/5

Ich habe ordnungsgemäß meinen Papiermüll in der grünen Tonne entsorgt,die Tonne ist nicht richtig entleert worden. Ein großer Rest Papier liegt immer noch in der Tonne. Das ist eine Frechheit!!!
Aber Hauptsache die Müllgebühren erhöhen. Die Leistung ist das allerletzte.

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb - Moschheim
Marleen R.
5/5

Sehr freundlich, hilfsbereit und lösungsorientiert.
Ich hatte angerufen mit einer Frage bzw. Problem und Herr Orthen hat sich direkt eingesetzt und sich gekümmert. Vielen lieben Dank.

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb - Moschheim
David F.
1/5

Preise anheben, aber immer weniger Leistung bringen.
Änderungen des erlaubten Abfalls ohne vorherige Information mit Konsequenz das die Tonne nicht geleert wurde und man nun zusehen muss, wie man den Zeitraum bis zur nächsten Leerung überbrücken muss.
Grundsätzlich bin ich dankbar dafür das Leute diesen undankbaren Job machen, aber so nicht!

Früher wurden Kartons die sauber gepackt waren und neben der grünen Tonne trocken hingestellt wurden mitgenommen.
Wird auch nicht mehr gemacht.

Enttäuschend!

Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb - Moschheim
Philipp B.
1/5

Teilweise widersprüchlich, was beim Sperrmüll mitgenommen wird und was nicht. Z.B. Holzzaunelement, vollständig aus Holz, klein geschnitten, bleibt stehen. Eine komplette Einbauküche, Kunststoff überzogen, einige Teile bis 2,1 m lang wurde mitgenommen. Und mehr wie 2 m³ war das auch noch.

Go up